Tiefschürfendes Philosophieren über das Meistern, Das Schwarze Auge und Töpfern In unserer 50. Folge der Meistergespräche fragen wir uns was wohl lustiger ist? Spielen oder Spielleiten? Gibt es zwei Lager? Ist man immer beides oder kann man sogar nur eines sein? Ist es Zufall oder Berufung und was sind die Vor- und Nachteile? Teil 2 von 2

Endlich ist es da! Wer den Entwicklungsprozess unseres Spiels Gassenhunde verfolgt hat, weiß, dass ziemlich viel passiert ist. Auf dem Discord von kritischerfehlschlag.de sind die rapide wachsenden Versionsnummern eine Art running gag geworden. Aber nun ist es fertig: Gassenhunde 2.0 kann HIER heruntergladen werden. Wer sich mit den Beta-Versionen des Spiels beschäftigt hat, wird sich"Gassenhunde jetzt als PDF herunterladen" weiterlesen

Abonnenten der digitalen Ausgabe des Aventurischen Boten haben die aktuelle Ausgabe 232 und das zugehörige Heldenwerk Zwergenkummer erhalten. Das Heldenwerk Zwergenkummer von Moritz Rother spielt in Gareth und der Dämonenbrache in jüngerer Zeit ab 1042 BF. Als Genre sind Stadtabenteuer und Suchqueste angegeben, als Erfahrungsgrad durchschnittlich bis kompetent. Der Bote enthält folgende Art...

Von Mira Valentin Unser Buchclub „Buch des Monats“ war im April 2025 „Druidendämmerung“ von Mira Valentin. Diesmal standen nur deutsche Autoren zur Auswahl und die Mehrheit hatte dafür gestimmt. Ich hatte für etwas anderes gestimmt, weil mich die Annotation nicht besonders angesprochen hat. Am Ende war ich auch nicht besonders begeistert. Inhalt Cover von Druidendämmerung; Bi...

Neulich bei Morning Matters: Ich mache mit Patrick und dem Chat ein kleines Quiz und versuche herauszufinden, welche Monster auf DSA-Umschlagsillustrationen auch wirklich im Abenteuer vorkommen. Vergeblich suche ich dann nach dem Abenteuer Durch das Tor der Welten (das ich nach Borbarads Fluch für Dungeon Crawl Classics adaptieren möchte), greife dann ins Regal und ziehe Das Grabmal von Brig-Lo ...