Lesezeit: 2 Minuten Mit „Neon Grau – Game Over im Neurosubstrat“ hat Aiki Mira in diesem Jahr den Kurd-Laßwitz-Preis für den besten deutschsprachigen Science-Fiction-Roman gewonnen. Mirco hatte das Vergnügen, mit Aiki Mira im Podcast reden zu dürfen. Weiterlesen
Der Beitrag Im Gespräch mit Aiki Mira erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK.
Dieser Star Wars Roman wurde mir letztes Jahr bereits empfohlen, doch ich kam erst heuer dazu, ihn mir anzuhören. Es geht dabei um Revan, den ehemaligen Jedi, der die Republik gerettet hat – gleich mehrmals. Aber in den ganzen Wirren wurde Revans Gedächtnis fast ausgelöscht. Nun glaubt er, dass ein Traum, den er öfters hat, zum einen vor einer Bedrohung warnt und zum anderen ein Teil seiner Erinnerung beinhaltet. Also begibt er sich auf eine gefährliche Reise. Mehr lesen…
Im Jahr 2020 habe ich auch wieder sehr viele Bücher gehört. In dem Jahr waren auch viele englische Bücher und sehr viele Hörspiele unter meinem „Lesestoff“. Vor allem begeistert hat mich die „Shannara“ Reihe von Terry Brooks, die „Riftwar“ Reihe von Reymond E. Feist – beide umfassen um die 30 Bände – und die deutlich kürzere Reihe „Book of the Ancestor“ von M...
Als es 2022 auf der Spielemesse Essen das erste Mal einem ausgewählten Personenkreis vorgestellt wurde, konnte Spaceship Unity unter diesem bereits einen kleinen Begeisterungssturm entfachen. Jetzt ist das Spiel auch offiziell im Handel erschienen – und die Lobeshymnen klingen nicht ab. Was ist dran an dem Sci-Fi-Spiel mit dem ungewöhnlichen Konzept? DAS SPIELMATERIALWas direkt auffällt ̷...
Im Jahr 2019 habe ich auch wieder sehr viele Bücher gehört. In dem Jahr waren auch viele englische Bücher und sehr viele Hörbücher unter meinem „Lesestoff“. Ich habe mir die komplette Weitseher Reihe von Robin Hobb angehört, deren erste Bücher ich schon vor 2 Jahrzehnten gelesen hatte, außerdem machte ich einen kurzen Ausflug in das Wuxia-Genre und lernte das Universum von Warhammer 40000 kennen. Dazu kamen noch ganz viele andere tolle Bücher. Mehr lesen…
Vor kurzem habe ich angefangen mir Star Wars Hörbücher auf Audible anzuhören. Da es dort sehr viele gibt, habe ich entschieden, mir erst einmal nur jene anzuhören, die zum Kanon gehören. Und diese höre ich nun in chronologischer Reihenfolge. Es beginnt mit „Dooku -Jedi Lost“ und geht weiter über „Master & Apprentice“ und „Shadow Hunter“ bis zu „Episode !“.
Lesezeit: 2 Minuten Das Future Fiction Magazine ist ein Science-Fiction-Magazin, das im Februar dieses Jahres seine Premiere feierte. Dahinter stehen Sylvana Freyberg, Uwe Post sowie Francesco Verso. Eine der genannten Personen, nämlich Uwe Post, hat mit Mirco über das besagte Magazin gesprochen. Weiterlesen
Der Beitrag Future Fiction Magazine erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK.
Lesezeit: 2 Minuten „VENTS – Schwarzer Sand“ ist der Titel des Romans mit dem Robin Thier und Michael Cremann im vergangenen Jahr ihr Debüt in der deutschsprachigen Science-Fiction feierten. Jetzt waren die beiden Autoren zu Gast im Podcast. Weiterlesen
Der Beitrag VENTS – Schwarzer Sand erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK.
Schon viele Jahre habe ich darauf gewartet, dass Markus Heitz eine Fortsetzung zu seinem Roman „Aera – Die Rückkehr der Götter“ schreibt. Nun endlich ist die Fortsetzung da und ich habe mir beide „Aera“ Bücher angehört. Danach habe ich wieder einen kleinen Abstecher in die SciFi-Literatur gemacht und mir den Near-Future-Roman „Die zweite Erde – Missio...
Lesezeit: 4 Minuten MORLA. Eine VENTS-Geschichte. 2021 veröffentlichten Michael Cremann und Robin Thier zwei Bücher: „VENTS – Schwarzer Sand“ und „MORLA“. Während der erste Titel ein Science-Fiction-Roman ist, ist der zweite eine Science-Fiction-Novelle, die auf den vorgenannten Roman basiert. Die beiden Autoren waren so nett und haben mir beide Bücher zukommen lassen und… Weiterlesen
Der Beitrag MORLA erschien zuerst auf STEAMTINKERER.DE | Blog & Podcast.