Ende 2024 erschien bei Obscurati Publishing Mythos Country, das ich mir als PDF über Drivethrurpg sicherte. Da es in dem Spiel darum geht, auf einer Karte ein Setting mit Mythos-Kram anzureichern, nahm ich mir die Ferraris-Karte meines Heimatortes, um das Gebiet rund um Alsdorf Ende des 18. Jahrhunderts darzustellen, als das Gebiet zu den österreichischen Niederlanden [...] Der Beitrag Scorp spielt Solo – S³ – Mythos Country erschien zuerst auf Die DORP.

Ich bin Seba und manchmal schreibe ich in der dritten Person von mir. Das ist ein Zeichen für geistige Gesundheit. Ich habe es endlich mal geschafft, mir eine itch.io Seite zu basteln. HIER. Das ist ein bisschen redundant, weil ich all meinen Kram ja auch hier zum Download anbiete, aber man kann sich dort eben"Seba hat jetzt eine itch.io-Seite. Warum dich das interessieren könnte" weiterlesen

Es ist mehr als fünf Monate her, seitdem ich das letzte Mal ein paar Worte über die Fortschritte meines Swords & Wizardry-Projekts – ein umfangreicheres Dungeonabenteuer namens Das Parfüm des Vivisezierers – verloren habe. Es ist ein gutes Gefühl, an dieser Stelle verkünden zu dürfen, dass ich die Überarbeitung des Projektes abgeschlossen habe. Das habe ich erledigt: Das Wichtigste...

Ihr Spielleiter:innen, leitet ihr parallel Abenteuer oder Kampagnen in unterschiedlichen Welten und Systemen? Oder lieber nacheinander? Oder spezialisiert ihr euch auf euer Stammsystem? Mir ist nämlich diesbezüglich was bei mir aufgefallen: Ich leite sehr gerne unterschiedliche Kampagnen parallel, aber ich kann mich immer nur auf eine davon gleichzeitig konzentrieren. Aktuell habe ich vor allem zwei"In verschiedenen Welten denken" weiterlesen

Willkommen zu meiner neuen Reihe „Brettspielumbau für Blinde“. In dieser möchte ich euch zeigen, wie ich mir als gesetzlich Blinder, Brettspiele zugänglicher gestalte bzw. umbaue. Kurz vorweg, ich bin gesetzlich Blind, d.h. ich habe durch RP eine maximale Restsehkraft von 2%. Meine Problematiken liegen u.a im Farbspektrum, eine erhöhte Lichtempfindlichkeit und einiges andere. Dazu findet … Weiterlesen "Brettspielumbau für Blinde #1: Mondrian Blocks"

Die Tests für unser neues Rollenspiel Gassenhunde, ein Fantasy-Derivat von Slumdogs, geht in die letzte Phase. Es sind schon viele viele Test gelaufen. Viel mehr, als ich zu hoffen gewagt hätte. Und noch einige Leute mehr haben nach dem Lesen des Spiels direktes Feedback gegeben. Klar ist: Gassenhunde interessiert euch. Es gab wesentlich mehr und"Help wanted: Der kF-Discord und die Betaphase für Gassenhunde" weiterlesen

In einer Zeit, in der das Rollenspiel online immer mehr zur Norm wird, verkaufen sich gleichzeitig auch edel gestaltete Sondereditionen physischer Regelwerke. Warum ist das so? Und was bedeutet eine beeindruckende Sammlung an Rollenspielbüchern überhaupt - für Sammelnde und Mitspielende? Gedanken zur Bibliophilie im Rollenspiel. Dieser Beitrag wurde von Luise Loges geschrieben

Als der rote Drachenblütige mit zwei Köpfen geboren wurde, war noch nicht abzusehen, was die beiden Persönlichkeiten Vazreth und Korvul für die Welt bedeuten würden. Als absonderliche Monstrosität abgetan, nahmen die beiden ihre Form an und wollten bessere … reinere Drachenblütige schaffen und die mächtige Magie, die ihnen ihr Blut verlieh, sollte ihnen dazu dienen. [...] Der Beitrag Mi...

So, ich denke, ich veröffentliche hier mit dem Raum erstmal die Rohfassung des Globerts. Des Globerts, weil das ist ein neues Monster. Das eher Ungefährlich ist, abgesehen von seinem Quaken. Das kann in die Hose gehen. Oder in den Kanal, in diesem Fall. Ich hatte den so hingemalt, und ich mußte da ein Monster drausmachen. … Blinddungeon III weiterlesen