Wir haben hier ja schon diverse Fanzine vorgestellt, inklusive unseres Parteiorgans, aber ich möchte auch noch ein persönliches Projekt bekanntgeben: Das Zalú-Zine! Über die Welt von Zalú habe ich hier schon einiges geschrieben. Die Grundidee des Settings ist „Melniboné meets Event Horizon“ – eine elfische Metropole wurde in die Hölle gesogen und ist nach über"Fanzine-Wettbewerb: Zalú" weiterlesen

Es gibt auf diesem Blog bisher keine Rezensionen zu Rollenspielen oder Abenteuern. Das liegt vor allem daran, dass wir selten dazu gefragt werden und dass wir nicht über Dinge urteilen wollen, von denen wir nicht wirklich Ahnung haben. Nun hat mich der gute René gebeten, mal über seinen neuen Schauplatz „Die Ghulscheuchen von Kosvin“ für"Rezension: Die Ghulscheuchen von Kosvin von René Kremer" weiterlesen

Wir bringen dieses Jahr ein kleines Zine heraus. Der Anlass dafür ist der Fanzine-Wettbewerb vom System Matters Verlag. Und wir interessieren uns natürlich auch extrem für andere Projekte, an denen gerade überall fleißig geschraubt und gewerkelt wird. Darum haben wir ein wenig die Fühler ausgestreckt und wollen ein paar der Macher und Zines vorstellen, die"Fanzine-Wettbewerb: tamtam-Zine" weiterlesen

Sollten die Spieler:innen einer Kampagne die Karten zeichnen oder lieber nicht? Ganz einfache Frage, aber daran scheiden sich ein bisschen die Geister. Ich möchte hier für ein Nein argumentieren, trotz all meiner nostalgischen Sympathie fürs Kartenzeichnen. Als junger Spieler von BECMI D&D, AD&D 2 und DSA in den 90er Jahren habe ich das Kartenzeichnen geliebt."Spielergezeichnete Karten: Ist das Kunst oder kann das weg?" weiterlesen

Du hast eine Rollenspielgruppe und weißt nicht, was du als nächstes spielen sollst? Ich brauche dich als Tester für unser neues Projekt „Gassenhunde“. Letztes Jahr hab ich mit Carl ein Cyberpunk-Spiel namens Slumdogs gemacht. Hauptsächlich, weil die regelleichten Varianten des Genres einfach nicht den Ansprüchen genügte. Es gab da eine klare Nische zu füllen. Das"Tester gesucht" weiterlesen

Wie baut man eine interessante, glaubwürdige Spielumgebung? Von Sankt Tolkien haben wir alle gelernt, dass dies vor allem Tiefe braucht: eine jahrtausendelange Geschichte, alte Monumente, uralte Sagen. Ich möchte hier argumentieren, dass Breite nützlicher ist als Tiefe, und eine einfache Technik zeigen, wie man das bei der Vorbereitung einer beliebigen Location umsetzen kann. Tiefe, Breite"Tief oder breit?" weiterlesen

Nachdem Seba und Grannus schon dazu gepostet hatten, will ich auch noch meinen Beitrag zu Moritz Mehlems Dungeon-Wettbewerb 2024 posten. Gewonnen habe ich nix, aber ich bin mit dem Endprodukt durchaus zufrieden, deshalb teile ich es hier gerne. Das Dungeon mischt Fantasy und Science Fiction, was ich sonst gar nicht so toll finde, aber hier"Download: Fremde im Drachenhort (S&W)" weiterlesen

Nachdem ich mich bisher eher mit abstrakten Sandboxen und kleinen 5-Room-Dungeons beschäftigt habe, heute mal was anderes: Ich habe ein Abenteuer für Swords & Wizardry geschrieben, dass mit ein bisschen mehr eigener Story kommt. Naturgemäß werden die Spielenden hier ein wenig auf Schienen gesetzt, um den Stein ins Rollen zu bringen. Das Ganze ist aber"Einen hab ich noch: S&W Abenteuer „Vermächtnis“ als Download" weiterlesen

Offene Runden eignen sich von ihrer Natur eher für ein Sandbox-Spiel. Wenn die Besetzung von mal zu mal wechselt und jede Sitzung am selben Ort startet und endet, sind das keine günstigen Voraussetzungen für einen fortschreitenden, großen Story Arc. Tatsächlich ist das eine Kritik, die man manchmal an Sandbox-Kampagnen hört (nicht nur offenen Runden). „Da"Die Offene Runde: Storylines und Sandboxes" weiterlesen

In der Welt von Zalú ringen Elfen und Dämonen um die Herrschaft über die Ruinenstadt Uyovu. Uyovu, früher das Zentrum des elfischen Zalú-Imperiums, wurde in einem fehlgeschlagenen Ritual in die Hölle gesogen und kehrte erst vor kurzem – gebrochen und verändert, ein verderbter Schatten seiner alten Glorie – auf die Erde zurück. Die Adelshäuser der"Download: Elfische Dämonenbeschwörungen für Swords & Wizardry" weiterlesen