Wie jeden Monat fragt die Blog-O-Quest, diesmal aus der Feder von Timberwere, nach den persönlichen Befindlichkeiten und Erfahrungen im Hobby Rollenspiel. Diesmal geht es um Gegensätze - sei es bei Spielsystemen, eigenen Charakteren oder Abenteuern. Eine spannende Idee, wenn auch meine Antworten nur bei einigen der Fragen wirklich spannend ausfallen.Weiterlesen

Es gibt vier Startersets an der Zahl.Heute möchte ich sie mal beschreiben.Das muss ich eigentlich nur einmal machen, da sie alle gleich aufgebaut sind. Zum Schluß gibt es noch Material zum Download Inhalt ein Einführungsblatt, das einem erklärt, was Rollenspiel überhaupt ist ein Abenteuerheft, mit einem kleinen linearen Abenteuer ein Regelheft, das deutlich dicker ist vier ...

Es gibt vier Startersets an der Zahl.Heute möchte ich sie mal beschreiben.Das muss ich eigentlich nur einmal machen, da sie alle gleich aufgebaut sind. Zum Schluß gibt es noch Material zum Download Inhalt ein Einführungsblatt, das einem erklärt, was Rollenspiel … Weiterlesen →

Wie versprochen gehe ich auf verschiedene Bereiche von Twilight: 2000 ein. Als erstes möchte ich mich der Charaktererschaffung widmen, schließlich funktioniert kein Abenteuer ohne Helden. Legen wir also los. Twilight: 2000 bietet zwei verschiedene Methoden, wie man seinen Charakter baut. Einmal über Archetypen und zum anderen mittels Lifepath. Die erste Variante kennt jeder, der...

Dies ist das zweite Mal in diesem Jahr, dass ich eine der Ausgabe der im Oktober 2015 von Greifenklaue und Würfelheld gegründeten RPG-Blog-O-Quest übernehme. Bei der Quest stellt ein deutschsprachiges Rollenspielblog dem Rest der Szene jeden Monat fünf Fragen zu unterschiedlichen, … Weiterlesen →

Endlich sind wir dazu gekommen den Schnellstarter von Shiver auszuprobieren, dessen Kickstarter noch wenige Tage läuft. Da ich niemandem die Freude verderben will, werde ich nicht auf die Geschichte des Abenteuers eingehen, sondern auf die Eindrücke der Spielsitzung und wie uns das Ganze gefallen hat. Spielleiter: KyoshiroKami Spieler: Carnickl als Rufus Bilberry, Janito...

Hallo zusammen!Es ist mal wieder so weit!Auch in diesem Jahr möchten wir euch herzlich einladen, uns die Leviten zu lesen!Die große DORP- und DORPCast-Umfrage 2020 ist online und gibt euch die Möglichkeit, zu loben, was ihr gemocht habt und (konstruktiv) zu kritisieren, was nicht. Außerdem habt ihr wie immer die Chance, Themenwünsche zu der oft erwähnten, jährlich wichtigen DORPCast-Wu...

Auf der Seite von Memoria Myrana könnt ihr euch die Schriftarten des Arkanil anschauen, die Thomas Maier erstellt hat. Dabei handelt es sich um das Szovothoi, Ikta, Symbole von Objekten, Eigenschaften, des Sternenhimmels und der Stellaren sowie der Äußeren Sphäre. Die zugehörigen Font-Dateien liegen im otf- oder ttf-Format zum Download bereit. Quelle: Memoria Myrana