18 Phex Am nächsten Morgen erklärte man uns, dass mit dem gesuchten Ort vermutlich ein Tal hier im Westen der Festung gemeint war, in dem vor einiger Zeit Zwerge gelebt hatten. Es sollte dort auch heiße Quellen und Vulkane in der Nähe geben, was recht eindeutig auf das Gesuchte hinwies. Also machten wir uns auf den Luftdschinnen auf den Weg dieses Tal zu suchen, was sich glücklicherweise als ...

Neulich war WG-Flohmarkt in Gießen. Bei diesem großartigen Ereignis laden WGs zum Plaudern, Kaffeetrinken, Kuchenessen und Trödelstöbern ein. Außerdem gibt es handgemachte Musik. Die Atmosphäre ist friedlich und freundlich. Man achtet auf faire Angebote und zu jedem Trödelstück gibt es eine passende Anekdote. Ich stellte ein paar gelesene Bücher, geschaute DVDs, Rollenspiele und meinen alten

Neulich war WG-Flohmarkt in Gießen. Bei diesem großartigen Ereignis laden WGs zum Plaudern, Kaffeetrinken, Kuchenessen und Trödelstöbern ein. Außerdem gibt es handgemachte Musik. Die Atmosphäre ist friedlich und freundlich. Man achtet auf faire Angebote und zu jedem Trödelstück gibt es eine passende Anekdote. Ich stellte ein paar gelesene Bücher, geschaute DVDs, Rollenspiele und meinen alten

Neulich war WG-Flohmarkt in Gießen. Bei diesem großartigen Ereignis laden WGs zum Plaudern, Kaffeetrinken, Kuchenessen und Trödelstöbern ein. Außerdem gibt es handgemachte Musik. Die Atmosphäre ist friedlich und freundlich. Man achtet auf faire Angebote und zu jedem Trödelstück gibt es eine passende Anekdote. Ich stellte ein paar gelesene Bücher, geschaute DVDs, Rollenspiele und meinen alten

Seit eingen Wochen schon habe ich mich sehr auf die FeenCon in Bonn gefreut.
Die Con ist immer super organisiert und es trifft sich einfach so ziemlich alles was in der RP-Szene Rang und Namen hat.
Wie immer fand die Veranstaltung in der Bad Godesberger Stadthalle statt und bietet alles was das Nerdherz begehrt.
Aufgrund der, von Wetterdiensten und Medien angedroht, hohen Temperaturen hatte ich vorgesorgt und ein paar Flaschen Wasser tiefgefroren, um mich über die Con nicht zu verflüssigen.
Von Anfang an befürchtete ich schon garnicht arbeiten zu können, denn die Stadthalle ist leider mies (nicht?) klimatisiert und die Luft drinnen war schon letztes Jahr zum schneiden dick. Allerdings hat der 2015ner Sommer das nochmal getoppt.
Schon bei der Ankunft um halb 10 Morgens war es drückend heiss und beim Aufbau an meinem Tisch gerieten meine Helfer und ich bereits ins Schwitzen. Den vielen anderen Austellern gings aber nicht besser und so litten wir alle gemeinsam, um den Besuchern einen hoffentlich schönen Tag zu bereiten.
Die Mädels vom Nachbarstand (die Agentur Ashera) hatten glücklicherweise einen Standventilator geliehen, der gelegentlich eine warme Brise herüberfächelte und das Arbeiten erträglicher machte.
Die allgemeine “Hallo-Runde” zu Beginn der Con fiel herzlich und warmfeucht aus, aber man solidarisierte sich untereinander und trug die zunehmend wärmer werdende Luft mit Fassung.
Die erste Zeichnung lies nicht lange auf sich warten und binnen kurzer Zeit hatte sich eine kleine Warteschlange gebildet, der ich aber zum Glück den ganzen Tag über nachkommen konnte ohne in allzu großen Stress zu geraten. Wie immer hab ich vergessen eine Arbeit zu fotografieren (Lineart einer Hand, die eine Schreibfeder hält), aber das Gros ist dann doch auf meiner Kamera gelandet.
Solange ich völlig bewegungslos am Tisch saß und mich konzentrierte war die SaunaStadthalle sogar fast erträglich. Es tut mir auch total leid für alle, die vorbei gekommen sind und die ich in meiner Zen-Konzentration nicht wahrgenommen habe.?
Ich war unendlich froh darüber meinen SmudgeGuard mitgenommen zu haben. Das ist ein Handschuh der nur den kleinen Finger der rechten Hand und die Fläche überzieht, die auf dem Papier zu liegen kommt beim zeichnen. Ohne dieses Ding – behaupte ich jetzt mal – hätte ich garnicht zeichnen können, weil ich unwillkürlich jedes Blatt Papier instant durchgeschwitzt hätte, oder zumindest dauernd dran kleben geblieben wäre.
Praktisches Teil.
Zu Papier brachte ich eine Reproduktion meiner “Rieslingfee”, die Göttin der Weisheit aus dem Rollenspielsystem “Das schwarze Auge” und einen halborkischen Sturmpriester. Danach folgte noch die Hand mit der Schreibfeder, aber mein Hirn war so weichgekocht, dass ich vergessen hab sie zu fotografieren.
Zwischendurch habe ich mir immer mal wieder ein Päuschen verordnet und die Gelegenheit genutzt um mit den anwesenden Verlegern und Künstlerkollegen zu quatschen. Auch dei Bloggerin “Zeitzeugin” stattete mir einen kurzen Besuch ab und neben der Kunst war natürlich das Wetter das allherrschende Thema des Tages.
Am frühen Abend fuhren meine Helfer und ich ins Hotel um uns nochmal frisch zu machen, bevor der große Vampire-Live abend im PantheonTheater nahte.
Beim Ulisses Crowdfunding für die Neuauflage des “Vampire, the Masquerade”-Systems, gab es die Möglichkeit Eintrittskarten für dieses exklusive Event zu bekommen und es juckte mich von Anfang an in den Fingern da mit zu machen.
Der Abend hat meine Erwartungen definitiv übertroffen.
Die Location war toll (und KÜHL!!!!) und es kam eine tolle Immersion zustande. Besonderer Dank gilt dabei meiner besten Freundin Laura, die als meine Guhlin eine so wundervolle Spielpartnerin war.
Die Spieler kamen teilweise von sehr weit her (Schweiz, Österreich und Kiel, um nur ein paar zu nennen) und begeisterten mich durch intensives Spiel. Mein persönlich etwas negativ geprägtes Bild der Vampire-Live-Szene wurde definitiv rehabilitiert.
Wahrscheinlich wird das nicht der letzte Abend gewesen sein, zu dem Alice und Malin eine Domäne unsicher machen werden.:)
Alles in allem war es ein tolles Wochenende und es tut mir leid, dass ich nicht auch noch am Sonntag auf der Con zu finden war, aber nach der Hitze gestern und der langen Vampire Nacht sind meine Reserven einfach aufgebraucht.
Ich hoffe ihr habt alle die Saunacon gut überlebt und ich freue mich schon auf nächstes Jahr!:)
Rieslingfee reloaded Hesinde Halbork

Die meisten unserer Rollenspiele nutzen in irgendeiner Form ein Zufallselement um den Ausgang eines Ereignisses zu bestimmen. Bis auf diese wenigen Ausnahmen, bei denen der Erzähler, die Gruppe oder andere Mechanismen den Ausgang bestimmen, ist dieser von den Spielern nur zu einem gewissen Teil vorhersehbar. Aber was genau heißt das denn eigentlich? Vorhersehbar? In der Regel beschäftigt sich e...

Handbuch: Die Tieflinge Golarions beschreibt, wie die bisherigen so genannten Völkerbücher über Elfen, Halblinge, Gnomen etc., das Volk der Tieflinge näher. Dabei ist es das zweite Quellenbuch nach dem Handbuch über Goblins welches generell ein böses Volk beschreibt. Während die Goblins sicher amüsant zu spielen sind, aber wohl eher die Ausnahme darstellen, erfreuen sich Tieflinge […]

Da Myranor ein Kontinent ist, gibt es natürlich eine Menge Wasser drum herum – und um dieses Wasser – wer hätte es gedacht – geht es in diesem Quellenband. Dabei wird nicht nur der “Lebensraum” Meer beschrieben, sondern auch die verschiedenen Rassen, Seefahrt auf dem Meer, neue Regelmechanismen und vieles mehr. Die Meere des östlichen Myranors Das Buch beginnt dami...

Ulisses hat gerade Teil 1 des Werkstattberichts veröffentlicht. Die anderen Teile folgen in den kommenden Wochen. Hier geht’s zum Bericht! P.S. Was haltet ihr von dem Logo? Ich find’s richtig cool!Einsortiert unter:Uncategorized

Ich habe letztes Jahr an dieser Stelle – der eine oder der andere mag sich erinnern – fünf Rollenspiele vorgestellt, bei denen man als Spieler einen Engel verkörpert. Also dachte ich, was liegt denn näher als für den Karneval diesen Monat die Liste zu wiederholen, aber mit Dämonen statt Engeln? Tja, stellt sich heraus das mir entweder die Hitze mehr zu schaffen macht als ich dacht...